Elektroniker*in/ Mechatroniker*in (m/w/d) in Wuppertal
im Bereich: Elektrowerkstatt
Name: Guido Meggers
Aktuelle Position: Leiter der Qualitätssicherung
Bei Putsch seit: Februar 1996
Aus welchen Gründen haben Sie sich für Putsch entschieden? Wie gestaltete sich Ihr Einstieg bei Putsch?
Bevor ich mich bei der Firma Putsch bewarb, informierte ich mich über das Unternehmen. Die lang zurückreichende Tradition war für mich ein Zeichen von Kontinuität und Sicherheit. Mein Einstieg bei Putsch erfolgte direkt zu Anfang in der Qualitätssicherung. Da spricht der Abteilungsname für sich und somit war ich mir auch der Verantwortung bewusst, die Kunden mit einwandfreien Produkten zufrieden zu stellen.
Wie verlief Ihr Werdegang im Unternehmen und woraus besteht Ihr aktuelles Aufgabengebiet?
Nachdem ich als Mitarbeiter in der Wareneingangskontrolle innerhalb der Qualitätssicherung angefangen hatte, schloss ich nebenberuflich eine Weiterbildung zum Fertigungstechniker ab. Parallel hierzu wurden mir von Seiten des Unternehmens immer mehr Verantwortung und schließlich die Abteilungsleitung übertragen. Zu meinen Aufgaben gehören neben der Maschinenabnahme auch die Überprüfung von Einzelbauteilen und auswärtige Abnahmen von Zukaufskomponenten.
Des Weiteren die Wareneingangskontrolle, Serienfertigungs-Kontrollen, Dokumentation von gefertigten Maschinen und die Unterstützung des QM.
Und wie sind Ihre Erfahrungen mit den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Putsch®-Group?
Natürlich ist es wichtig, ein Ziel zu verfolgen. Gemäß meiner Erfahrung unterstützt „Putsch“ engagierte Mitarbeiter, sich fortzubilden bzw. einzubringen.
Was motiviert Sie im beruflichen Alltag?
Die persönliche Motivation fällt mir nicht schwer. Mein Aufgabengebiet ist sehr abwechslungsreich und interessant strukturiert.
Und wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke, das wichtigste ist, dass sich jeder Mitarbeiter als Teil eines Teams sieht. Teambesprechungen sind hier genauso wichtig wie persönliche Gespräche mit dem Einzelnen. Ich zeige Vertrauen und einen offenen Umgang. Bei Problemen binde ich die Mitarbeiter mit ein. Lob und Anerkennung dürfen keine Fremdwörter sein. Kritik, egal in welche Richtung sollte ausgesprochen werden, um evtl. Unmut entgegen zu wirken.
Haben Sie einen Rat für jemanden, der gerne eines Tages in Ihrer Position arbeiten möchte?
Sich treu zu bleiben und die Ansprüche an seine Arbeit zu stellen, die man auch an sich selbst hat. Es ist wichtig, wenn man in einem bzw. für ein Unternehmen tätig ist, sich mit diesem zu identifizieren.
→ Weiter zur Erfolgsgeschichte von Matthias Dahlhaus, Kostenstellenleiter Schnitzelmesserfertigung.
im Bereich: Elektrowerkstatt
im Bereich: Fertigung
Wir sind ein namhaftes Technologieunternehmen im Bereich der Zucker- und Süßungsmittelindustrie. Unser Markterfolg ist durch die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens, die Kundennähe und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte und Prozesse erarbeitet. Weltweit sind wir mit dem Ziel tätig, in Technik und Qualität führend zu sein. Unser Know-how erstreckt sich von der Wasch- und Separiertechnik über die Zerkleinerungstechnik, Filtration bis hin zum Abtransport der Reststoffe.
Personalbüro
Telefon: | +49 (0) 23 31 / 3 99-1 15 |
---|---|
Fax: | +49 (0) 23 31 / 3 99-36 04 |