Filterkerzen
Putsch® bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher Filterkerzen für jeden Einsatzbereich.
Der patentierte Automatikfilter des Typs Sibomat von Putsch® ist eine sich selbst überwachende Filteranlage, die ohne Verbrauchsmaterialien auskommt. Sie reinigt sich nach der Filtration selbst und benötigt kein Bedienpersonal. Die zunächst hoch erscheinenden Anschaffungskosten amortisieren sich bei näherer Betrachtung durch Einsparung von Verbrauchsmaterial und Manpower relativ schnell.
Allerdings sollten von Kundenseite vor Erwerb des Automatikfilters Sibomat einige Dinge bedacht und bestimmte Einsatzvoraussetzungen erfüllt sein. Putsch® bietet diesbezüglich eine kompetente und umfassende Beratung an und hilft bei der Planung.
Putsch® entwickelte den Automatikfilter Sibomat bereits vor mehreren Jahrzehnten. Der eigentliche Anlass war die kritische Filtration von viskosen Medien, die eine schnelle Verblockung mit rasantem Druckanstieg in der Zulaufleitung verursachten.
Daraus entstand bei den Produktentwicklern von Putsch® die Idee, eine Filteranlage zu konstruieren, die den hohen Anströmdrücken bei heißen Flüssigkeiten von bis zu 110 °C standhält und bei Verblockung schnell durch ein automatisches Reinigungsverfahren den Filterbetrieb ohne Personaleinsatz fortsetzen kann.
Eine robuste Konstruktion und Verwendung von Edelstahl für alle drucktragenden Komponenten bildeten die Basis der technischen Planung. Der Sibomat entstand zunächst für den Einsatz in der Zuckerindustrie, jedoch wurde schnell sein großes Potential klar und damit verbunden die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten dieser genialen Reinigungstechnologie in vielen anderen Industriezweigen.
Beim Automatikfilter Sibomat wird die Flüssigkeit durch ein Gewebe gepumpt. Der Schmutz bleibt auf der Oberfläche des Gewebes zurück. Im Reinigungszyklus wird der Behälter entleert und das Gewebe über einen rotierenden Düsenstock mit Fächerdüsen per Hochdruckstrahl gereinigt. Selbst hartnäckiger Schmutz hat keine Chance, am Gewebe haften zu bleiben.
Die Düsenanordnung macht es möglich, dass der Reinigungsstrahl überall hinkommt. Bei intensiver Reinigung dauert der Abstrahlprozess 3 Minuten und nur 55 Liter Reinigungsflüssigkeit werden eingesetzt; diese wird vorgefiltert um die Fächerdüse zu schützen und so zu gewährleisten, dass nur saubere Flüssigkeit auf das Gewebe strahlt.
Dieses Reinigungsverfahren ist einzigartig und der Automatikfilter Typ Sibomat ist durch ein Patent geschützt!
Das Einlauf- und Auslaufrohr hat die Nennweite DN 80, deshalb ist der ideale Durchfluss auf ca. 40 m3/h begrenzt. Für größere Durchflussmengen werden mehrere Automatikfilter Sibomat parallel geschaltet.
Putsch® baut die kompletten Automatikfilter im Stammwerk in Hagen und bietet auch auf den Kunden zugeschnittene Anlagen, die nach den jeweiligen Platzverhältnissen und Verfahrensabläufen geplant werden.
Bei mehreren Automatikfiltern Sibomat wird ein Steuer- und Schaltschrank mitgeliefert. Durch den hausinternen Schaltschrankbau ist Putsch® flexibel. Die Steuerung und Anlagenüberwachung wird den Verfahrensanforderungen entsprechend automatisch ausgeführt, so dass kein Bedienpersonal benötigt wird, um beispielsweise den Reinigungszyklus per Hand auszulösen oder die entsprechenden Rohrleitungen abzusperren. Druckluftbetriebene Klappen übernehmen Funktionen wie das Absperren bzw. Öffnen der Rohrleitungen. Die Automatikfilter-Anlage wird entweder über eine Zeitschaltuhr oder über Drucksensoren gesteuert.
Putsch® bietet den Automatikfilter Sibomat in 3 Größen mit 1 m2, 2 m2 oder 5 m2 Filterfläche an, um flexible Lösungen je nach Schmutz- und Durchflussmengen anzubieten.
Neben dem automatischen Reinigungsverfahren mittels Hochdruck bietet der Automatikfilter Typ Sibomat weitere Besonderheiten. So kann der Betreiber beispielsweise spezielle Desinfektionsmittel anstelle des Wassers als Reinigungsmittel einsetzen.
Natürlich kann der Automaikfilter Sibomat auch bewusst als Anspülfilter eingesetzt werden, so dass der Reinigungsmechanismus die spätere Precoatierung ablösen würde. Oder bei der Arbeit mit gefährlichen Flüssigkeiten, die im Sinne des Gesundheitsschutzes geschlossene Filteranlagen oder die Einhaltung bestimmter Emmissionswerte erfordern.
Neben einer mitgelieferten umfassenden Bedienungsleitung wird die Abnahme durch den TÜV- bzw. die Prüfung nach ASME bescheinigt.
Technische Daten | Automatikfilter Sibomat |
---|---|
Material Kerzengehäuse (Zylinder) | Edelstahl Werkstoff- Nr. 1.4301 (Standard) oder 1.4571 (Option) |
Material Dichtung | NBR (Standard), oder FPM oder EPDM oder FEP (ausgenommen Entleerung und Be- / Entlüftungsdichtung, hier PTFE) |
Oberfläche innen | gebeizt |
Oberfläche außen | elektropoliert |
Eintritt / Austritt | Flansch DIN 2532/33 Form B, DN 15 – DN 600 |
Entlüftung | Innengewinde ¼“ |
Entleerung | Innengewinde 1½“ oder 2“ (Standard), Flansche (Option), Milchrohrgewindestutzen (Option) |
max. Betriebstemperatur / -druck | 110 °C bei max. 10 bar für Flüssigkeiten der Gruppe 2 |
Filterfläche | 1 m2 bzw. 2 m2 |
Filterfeinheiten | ab 25 µm |
Leergewicht | 370 kg (1 m2) bzw. 1110 kg (2 m2) |
Abnahme des Behälters | TÜV und ASME |
Elektroanschluss | 400 V / 11 kVA |
Schutzart | IP 54 |
Druckluftversorgung | 6 – 8 bar |
Auslegung nach DGRL 2014/68/EU, Art. 4 Abs. (3), gute Ingenieurpraxis für Flüssigkeiten der Gruppe 2. Für weitere Flüssigkeiten oder Anwendungen auf Anfrage.
Der Durchfluss der Flüssigkeit pro Zeit ist z. B. mit 55 µm Gewebe bis ca. 35m3/h bei einer Klärsaftfiltration in einer Zuckerfabrik ideal.
Putsch® bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher Filterkerzen für jeden Einsatzbereich.
Filterbeutel in allen Materialien für Standard & Sonderausführungen erhältlich.
Je nach Flüssigkeit stehen Kerzengehäuse in verschiedenen Größen & Materialien zur Verfügung.
Beutelgehäuse für alle üblichen Filterbeutel Größen mit verschiedenen Optionen erhältlich.
Ersatzteile für alle Filterpressen wie Filtertücher, Filterplatten sind bei Putsch® als Filterpressenhersteller im Produktprogramm.
Für Ihre Bandfilteranlagen steht eine große Produktpalette von Vliesen zur Auswahl.
Zinn (II) –Verbindungen lassen sich am besten über Spaghetti-Filter entfernen.
Für alle Pumpenkammern stehen die richtigen Filterpapiere zur Verfügung.
Nutzen Sie unsere umfangreichen Serviceangebote rund um die Fest/Flüssigtrennung. Ihre Ansprechpartner stehen Ihnen in allen Fragen und Angelegenheiten gerne zur Seite.
Bitte senden Sie Ihre Anfragen und Bestellungen an filtertechnik@putsch.com.
Telefon: | +49 (0) 23 31 / 3 99 1 53 |
---|
Service und Beratung
Telefon: | +49 (0) 23 31 / 3 99 – 1 50 |
---|
Notfallnummer
Falls Sie uns in dringenden Fällen ausserhalb der Geschäftszeiten erreichen wollen, wird der zuständige Putsch®-Mitarbeiter sofort informiert und die notwendigen Massnahmen zur Behebung Ihres Problems eingeleitet.
Telefon: | +49 (0) 23 31 / 3 99 – 0 |
---|
Filterpressen von Putsch® sind Druckfilteranlagen zur Fest-/Flüssigtrennung. Die kompletten Anlagen werden nach Kundenanforderungen von erfahrenen Fachleuten geplant und gefertigt.
Die Beutelgehäuse des Typs „MB“ von Putsch® sind größere Filtergehäuse für die gleichzeitige Verwendung von 4 bis 8 Filterbeuteln – ideal für hohe Durchflussmengen oder besonders lange Standzeiten.
Putsch® Siebkorbfilter in kompakter Gussbauform sind platzsparend, kommen ohne Verbrauchsmaterialien aus und filtern Partikel ab 20 µm.